Autohaus WILKE

02206/ 85 44 88-0

Kia Logo 2021 schwarz

Kia Stinger 3.3 T-GDI (Benzin/Automatik); 269 kW (366 PS): Kraftstoff­verbrauch kombiniert 10,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 238 g/km; Effizienzklasse F.

 

Statische und bewegte Bilder werden nur zur Illustration verwendet. Das Endprodukt kann im Vergleich zu den verwendeten Bildern Unterschiede aufweisen.

DER KIA STINGER GT – KLASSISCHER SPIRIT,WEGWEISENDE PERFORMANCE

Er besitzt alles, was eine Sportlimousine ausmacht: dynamisches Fahrverhalten und eine exquisite, hochwertige Innenausstattung.

 

Atemberaubende Performance

Alles am Kia Stinger GT ist puristisch und auf überragende Fahrleistung ausgerichtet. Als Antriebsvarianten stehen ein 2.2 CRDi (147 kW / 200 PS)**, ein 2.0 T-GDI (187,5 kW / 255 PS)** und ein 3.3 T-GDI V6 (272 kW / 370 PS)** zur Wahl. Das 8-Stufen-Automatikgetriebe bringt die Motorleistung geschmeidig und sicher auf die Straße – mit stufenlosen Gangwechseln und beeindruckender Beschleunigung.

 

Luxuriöse Ausstattung und komfortables Reisen

Im Innenraum des Kia Stinger setzt sich das sportliche GT-Feeling fort. Viele Details erinnern an Rennsport- und Flugzeugdesign, zum Beispiel der tief positionierte Fahrersitz, runden Lüftungsdüsen, die Metalleinfassung der Instrumente sowie satinierte Chromakzente. Alle Sitze sind auf Wunsch beheizbar und belüftbar. Dank des langen Radstands ist im Kia Stinger nicht nur Platz für eine luxuriöse Komfortausstattung, sondern auch für viel Gepäck. Die 406 Liter Stauraum lassen sich mit wenigen Handgriffen vergrößern, wenn Sie die 60:40 teilbaren Sitze umklappen.

Der schwebende 8-Zoll-Touchscreen dient als Navigationssystem und Infotainment-Zentrale. Er verbindet sich berührungslos via Bluetooth®, Android Auto™ und Apple CarPlay™ mit Ihrem Smartphone. Alle wichtigen Funktionen können Sie per Sprachsteuerung oder mit den Schaltwippen am D-Sportlenkrad bedienen.

 

Dynamisch bis ins Detail

Je nach Modellvariante steht Ihnen beim Kia Stinger außerdem eine spezielle Getriebeabstimmung mit Launch Control zur Verfügung – für optimales Zusammenspiel von Kraft und Drehzahl mit einem besonders sportlichen, straffen Fahrgefühl.

 

Highlights:

(ausstattungsabhängig)

  • Intelligente Assistenzsysteme für mehr Sicherheit
  • 7 Airbags
  • Luxus-Interieur in drei Farben (je nach gewählter Ausstattung)
  • Aktiver Totwinkelassistent mit Monitoranzeige (Blind Spot View Monitor, BVM)
  • Auspuffanlage mit Doppel-Twin-Endrohr (r+l), Chrom, Air Breather mit Dark Chrome, Air Curtain vorn
  • Nappa-Lederausstattung „Nero“: Nappaleder Schwarz, Sitzkontaktflächen in Nappaleder
  • 406 l Gepäckraumvolumen
  • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*
  • u.v.m.

RECHTLICHE HINWEISE

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth‑Hirth‑Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

 

* 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie

Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter

www.kia.com/de/garantie

** 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update

Das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update gilt ab 01.03.2013 für alle Kia Neuwagen mit Werksnavigation, die über Kia Deutschland GmbH bezogen wurden. Das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update enthält 6 Jahre lang ein Update pro Jahr. Ihr Kia wird bereits mit der neuesten Version ausgeliefert. Die Garantie für das Navigationssystem bleibt davon unberührt. Kia übernimmt keine Haftung für die Qualität der Kartendaten des Anbieters HERE. Für Neufahrzeuge, die als Modelljahr 2022 ab Mai 2021 verkauft wurden und über eine OTA-fähige Navigationssoftware verfügen, bietet Kia pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Software der Steuereinheit im sogenannten "Over-the-Air"-Verfahren ("OTA-Updates") an. Sobald die beiden kostenlosen OTA-Updates ausgeschöpft sind, kannst du kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems des Fahrzeugs und der Software der Steuereinheit nur bei einem autorisierten Kia-Händler erhalten.

1 Assistenzsysteme

Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle.

2 Kia Connect

Ein Service der Kia Connect GmbH. Informations- und Steuerungs-Dienst für Ihren Kia; Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem und Mobilfunkvertrag mit Datenoption, durch den zusätzliche Kosten entstehen, erforderlich. Einzelheiten zu Funktionsweise und Nutzungsbedingungen erfährst du bei deinem Kia-Partner und auf kia.com. Die Dienste stehen für eine Laufzeit von sieben Jahren nach Garantiebeginn kostenfrei zur Verfügung und können während der Laufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen.

3 Kia Connect-Services

Für die Aktivierung wird ein Smartphone zur Datenübertragung benötigt.

4 Kia Live Services

Kostenloser Service für sieben Jahre ab erstmaliger Verbindung des Navigationssystems mit dem Mobilfunk-Netzwerk.

5 Android Auto™ und Apple CarPlay™

Der Kia Stinger ist kompatibel mit Android Auto™ und Smartphones ab Android 5.0 (Lollipop) oder höher. Apple CarPlay™ ist im Kia Stinger für das iPhone 5 und neuere Geräte verfügbar. Beide Systeme können Sie per Sprachsteuerung bedienen. So behalten Sie die Hände am Steuer und die Straße immer im Blick. Android Auto™ und andere Marken sind eingetragene Marken der Google Inc., Apple CarPlay™ ist eine Marke der Apple Inc.

6 Clari Fi™ Technologie

Zum Harmon Kardon® Sound System gehört die Clari Fi™ Technologie. Audiodateien können nicht verlustfrei in MP3-Dateien komprimiert werden. Die Clari Fi™ Technologie gleicht Verluste bei Höhen und Bässen aus und verbessert dadurch die Musikqualität deutlich.

7 DRIVE WiSE Technologien

Die DRIVE WiSE Fahrassistenz-Systeme dienen der Unterstützung und sind kein Ersatz für einen sicheren Fahrstil. Das Fahrverhalten muss stets den eigenen Fähigkeiten, den Regeln der Straßenverkehrsordnung sowie den Straßen- und Verkehrsverhältnissen angepasst sein. Fahrassistenz-Systeme sind keine Fahrautomatik. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Handbuch.